Menü

  • Home
  • Hafenbeschreibung
  • Wetter in Dillingen
  • FADW SAAR-MOSEL
  • Über den YWSC
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Weblinks

Beliebte Beiträge

  • Umfrage des BMVI zur Verbesserung der Schleusenzeiten
  • Schadstoffausstoß bei Sportbooten - Positionspapier des DMYV
  • Neues Handbuch Binnenschifffahrtsfunk 4/20
  • Hafenfest am 1. Mai abgesagt
  • Maßnahmen zur Eindämmung der Corona Pandemie (Stand 2. 11.)
Yacht- und Wassersportclub Dillingen/Saar e. V.
  • Hafen-Infos
  • Revier-Infos
    • Wasserstände Saar
  • Infos für Skipper
berg_winter.png

Maßnahmen zur Eindämmung der Corona Pandemie (Stand 2. 11.)

gem. der Verordnungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vom 30. Oktober 2020

Es gilt bis auf Weiteres:

  1. Der Gastbetrieb wird eingestellt.
  2. Die Slipanlage ist geschlossen.
  3. Die Gasträume sind geschlossen.
  4. Die Sanitäranlagen sind geschlossen.
  5. Das Betreten der Anlagen ist nur noch den Hafenliegern unter der Beachtung der erlassenen Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 gestattet. In diesem Zusammenhang ist darauf zu achten, dass alle Zugänge zu Hafen und Steganlage geschlossen gehalten werden.
  6. Alle Clubveranstaltungen sind abgesagt.

 

Neues Handbuch Binnenschifffahrtsfunk 4/20

Das für alle mit Funkanlagen ausgerüsteten Schiffe immer mit zuführende Handbuch Binnenschifffahrtsfunk - lokaler Teil "Deutschland" ist in der neuen Version April 2020 erschienen; diese wird im übrigen inzwischen jährlich aktualisiert. Es kann bei der Fachstelle der WSV für Verkehrstechniken heruntergeladen werden. Dort findet sich auch ein Link zum allgemeiner Teil (aktueller Stand: 2017).

Weiterlesen ...

Umfrage des BMVI zur Verbesserung der Schleusenzeiten

Das Bundesverkehrsministerium hat eine Online-Umfrage zum Thema „intelligente Schleusenzulaufsteuerung“ in Auftrag gegeben. Ziel der Studie ist es, den Schleusenzulauf zu optimieren, um unnötige Wartezeiten vor den Schleusen zu reduzieren. Wir unterstützen dieses Anliegen und rufen alle Skipper zur Teilnahme daran auf! Hier geht es zur Umfrage.

Quelle: DMYV-Newsletter Februar 2020

 

Neue MoselSchPV ab dem 1. 1. 2020

Ab dem 1. Januar 2020 gilt eine aktualisierte Fassung der Moselschifffahrtspolizeiverordnung (MoselSchPV). Infolge von Änderungen am Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung von gefährlichen Gütern auf Binnenwasserstraßen (ADN) mussten auch die Verweise in der Moselschifffahrtspolizeiverordnung aktualisiert werden. Dies betrifft § 3.14 Nummer 7 und § 7.07 Nummer 2 MoselSchPV.

Des Weiteren sind in § 4.07 MoselSchPV Ergänzungen bezüglich der Inland AIS Geräte vorgenommen worden.

Die aktuelle Fassung der MoselSchPV können Sie hier einsehen oder herunterladen.

 

Rettungswesten müssen CE-Zeichen tragen

Die französische Gendarmerie kontrolliert seit diesem Jahr verstärkt, ob die Rettungswesten an Bord das CE-Zeichen tragen. Verstöße werden mit gut 60 € pro Person an Bord, für die keine Weste mit CE-Zeichen vorhanden ist, bestraft.

Hintergrund ist, dass am 28. April 2018 die neue PSA-Verordnung (EU) 2016/425 der Europäischen Union nach einer zweijährigen Übergangsfrist verbindliches nationales Recht wurde und die CE-Kennzeichnung von Rettungswesten damit allgemeine Vorschrift.

Unabhängig von der Sinnhaftigkeit der Vorschrift ist zwar fraglich, ob die französischen Ausrüstungsvorschriften auf Sportboote unter deutscher Flagge überhaupt angewendet werden dürfen, das interessiert die Gendarme im Zweifel aber wenig.

 

Neuer Antifouling Leitfaden

Das Umweltbundesamt (UBA) hat einen neuen Leitfaden "Antifouling im Wassersport - Was ist das Beste für Mensch, Umwelt und Ihr Boot?" veröffentlicht. Diese Broschüre, die es auch als kleinen Info-Flyer gibt,

Weiterlesen ...

SR-Bericht über die Saar

Der am Sonntag ausgestrahlte eineinhalbstündige Bericht über die Saar ist auch in der SR-Mediathek zum Nachschauen verfügbar.

 

Neue Kartenansicht in ELWIS freigeschaltet!

Das WSA informiert uns:

"Schifffahrtsrelevante Informationen sind jetzt im regionalen Kontext anzeigbar." Soll heissen: Auf einer Karte sind (ähnlich wie bei der vnf) alle Ereignisse eingetragen und können per Mausklick angezeigt werden. Ausprobieren lohnt sich - zumal alle derzeit gültigen Informationen (auch die älteren) abgebildet werden.

Weiterlesen ...

Der DMYV-Törn-Atlas

Der DMYV informiert zur Digitalisierung der Wasserstraßen:

Onlinebasierte und stets aktuelle Wasserkarten sind in der Berufsschifffahrt schon lange ein alltägliches Instrument. Für passionierte Freizeitskipper auf deutschen Wasserstraßen gehörten sie bisher noch nicht zum Standardequipment. Dies ändert der Deutsche Motoryachtverband ab sofort mit dem neuen Törn-Atlas.

Weiterlesen ...

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Anmeldung

Bitte beachten Sie, dass der Zugang zu dem Internen Bereich nur Mitgliedern des YWSC ermöglicht werden kann.

  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
© 2021 Yacht- und Wassersportclub Dillingen/Saar e. V.
Design by schefa.com